Die Pizza Margherita ist eine der bekanntesten und beliebtesten Pizzen der Welt. Ursprünglich aus Neapel stammend, wurde sie zu Ehren der italienischen Königin Margherita von Savoyen geschaffen. Der Legende nach kreierte der neapolitanische Pizzabäcker Raffaele Esposito diese einfache, aber exquisite Pizza im Jahr 1889, um die Königin zu würdigen. Mit nur wenigen Zutaten – Teig, Tomatensauce, Mozzarella und frischem Basilikum – verkörpert die Pizza Margherita die Essenz der italienischen Küche: schlicht, aber voller Geschmack. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im perfekten Teig und einer aromatischen Sauce. Hier präsentieren wir ein traditionelles Rezept für eine perfekte Pizza Margherita.
Zutaten
Teig:
- 500 g Mehl Typ „00“ (oder Brotmehl)
- 325 ml warmes Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 10 g Salz
- 7 g Trockenhefe (oder 25 g frische Hefe)
- 1 TL Zucker
Tomatensauce:
- 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1 TL Zucker
- 1 Handvoll frisches Basilikum
- 1 TL getrockneter Oregano (optional)
Belag:
- 250 g Mozzarella di Bufala (oder normale Mozzarella)
- Frische Basilikumblätter
- Olivenöl zum Beträufeln
Zubereitung
Teig vorbereiten:
- Hefe aktivieren: Bei Verwendung von Trockenhefe diese im warmen Wasser mit Zucker auflösen und 5-10 Minuten ruhen lassen, bis sie schäumt. Frische Hefe ebenfalls im Wasser zerbröckeln und auflösen.
- Teig mischen: In einer großen Schüssel Mehl und Salz mischen. Olivenöl und die Hefemischung hinzufügen. Alles verrühren, bis sich ein Teig bildet.
- Kneten: Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Garen lassen: Den Teig zu einer Kugel formen, in eine geölte Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort 1-2 Stunden gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Tomatensauce zubereiten:
- Knoblauch anbraten: Olivenöl in einem mittelgroßen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen, den Knoblauch hinzufügen und etwa 1 Minute anschwitzen, ohne ihn bräunen zu lassen.
- Tomaten hinzufügen: Die gehackten Tomaten, Salz, Zucker und optional Oregano in den Topf geben. Alles 15-20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis die Sauce leicht eingedickt ist.
- Basilikum unterrühren: Am Ende das gehackte Basilikum hinzufügen und die Sauce abkühlen lassen.
Pizza formen und backen:
- Ofen vorheizen: Den Backofen auf die höchste Temperatur vorheizen (250-300 °C) und einen Pizzastein oder ein Backblech darin erhitzen.
- Teig portionieren: Den aufgegangenen Teig in 2-3 Portionen teilen und jede Portion zu einer Kugel formen.
- Teig ausrollen: Die Teigkugeln auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Fladen ausrollen oder mit den Händen flach drücken, wobei die Ränder etwas dicker bleiben.
- Belegen: Den ausgerollten Teig mit der Tomatensauce bestreichen, die Mozzarella in Stücke zupfen und gleichmäßig darauf verteilen.
Pizza backen:
- Die belegte Pizza vorsichtig auf den heißen Pizzastein oder das Backblech legen.
- Etwa 10-12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und knusprig ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
Servieren:
Nach dem Backen die Pizza mit etwas Olivenöl beträufeln und mit frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren, solange sie heiß und knusprig ist.
Zusammenfassung
Die Pizza Margherita ist ein Paradebeispiel dafür, wie die Kombination aus Einfachheit und hochwertigen Zutaten ein außergewöhnliches Gericht schaffen kann. Die sorgfältige Zubereitung von Teig und Sauce ist der Schlüssel zum Erfolg dieser klassischen italienischen Pizza. Mit diesem Rezept holen Sie sich den authentischen Geschmack Neapels in die heimische Küche. Die Pizza Margherita ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Hommage an die italienische kulinarische Tradition. Probieren Sie dieses Rezept aus und erleben Sie, wie wenig es braucht, um etwas ganz Besonderes zu kreieren. Buon appetito!