Vanillekipferl gehören zu den beliebtesten Weihnachtsplätzchen und sind fester Bestandteil der Adventszeit. Ihre charakteristische Halbmondform, die zarte Konsistenz und der feine Geschmack nach Vanille und Haselnüssen machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Die Herstellung dieser traditionellen Kekse ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten – perfekt für gemütliche Backnachmittage in der Winterzeit.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Vanillekipferl nach einem klassischen Rezept backen und die feinen Hörnchen mit Puderzucker veredeln.
Rezept für Vanillekipferl
Zutaten (für ca. 10 Portionen)
- 125 g Butter
- 150 g Weizenmehl (Type 405)
- 40 g Puderzucker
- 75 g gemahlene Haselnüsse
- 20 g Zucker
- 8 g Vanillinzucker
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
- Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Mehl und Puderzucker in eine Schüssel sieben.
- Die weiche Butter und die gemahlenen Haselnüsse dazugeben und alles zu einem gleichmäßigen, glatten Teig verkneten.
2. Kipferl formen und backen
- Den Teig in kleine Portionen teilen und daraus kleine Hörnchen formen.
- Die geformten Kipferl auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Im vorgeheizten Backofen für 10–12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
3. Mit Vanillezucker bestäuben
- Während die Kipferl noch warm sind, den Zucker mit dem Vanillinzucker mischen.
- Die warmen Kipferl vorsichtig darin wenden, damit sie rundum mit dem süßen Vanillezucker bedeckt sind.
- Die fertigen Vanillekipferl vollständig auskühlen lassen.
Tipps für perfekte Vanillekipferl
- Kühle Hände: Beim Formen des Teigs darauf achten, dass die Hände nicht zu warm sind, da der Teig sonst zu weich wird. Falls nötig, zwischendurch kurz in den Kühlschrank stellen.
- Feinere Konsistenz: Wer besonders zarte Vanillekipferl möchte, kann das Mehl mit gemahlenen Mandeln mischen oder die Haselnüsse noch feiner mahlen.
- Alternativen: Anstelle von Haselnüssen können auch Mandeln oder Walnüsse verwendet werden, je nach persönlicher Vorliebe.
- Aufbewahrung: In einer gut verschlossenen Dose halten sich Vanillekipferl mehrere Wochen frisch und behalten ihr Aroma.
Fazit
Vanillekipferl sind ein zeitloser Klassiker, der in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen darf. Ihre feine, buttrige Konsistenz und das angenehme Vanillearoma machen sie zu einem echten Genussmoment in der kalten Jahreszeit. Ob zum Kaffee, als Geschenk oder einfach zum Naschen – diese Plätzchen begeistern Groß und Klein.
Probieren Sie das Rezept aus und lassen Sie sich von der süßen Tradition verzaubern!
Guten Appetit! 🎄✨🥐