Königsberger Klopse gehören zu den bekanntesten deutschen Traditionsgerichten. Die klassische Version besteht aus Fleischbällchen in einer cremigen Kapernsauce. Doch wer sagt, dass dieses Gericht nicht auch in einer köstlichen, veganen Variante genossen werden kann? Mit pflanzlichem Hack, Tofu und einer sämigen Zitronen-Kapernsauce steht diese vegane Interpretation dem Original in nichts nach. Dazu gibt es aromatisches Petersilienkartoffelpüree und eine raffinierte Beilage aus gefüllter Roter Bete – eine harmonische Kombination aus herzhaften, frischen und leicht säuerlichen Aromen.
In diesem Rezept erfährst du Schritt für Schritt, wie du dieses vegane Gericht zubereitest.
Zutaten für 4 Portionen
Für die veganen Königsberger Klopse:
- 5 g frischer Thymian
- 3 Knoblauchzehen
- 8 gelbe Zwiebeln
- 1 Prise Salz
- 400 g Tofu (natur)
- 3,5 EL Kapern
- 500 g veganes Hack (z. B. Vemondo)
- 2 EL Speisestärke
- 1 Prise Piment
- 1 Prise Muskatnuss
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1,5 L Gemüsebrühe
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Öl
Für das Petersilienkartoffelpüree:
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 350 ml Sojadrink
- 2 EL vegane Margarine
- 10 g frische Petersilie
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
Für die Rote Bete:
- 4 vorgegarte Rote Beten
Für die Zitronen-Kapernsauce:
- 1 EL vegane Margarine
- 1 EL Weizenmehl (Type 405)
- 250 ml Gemüsebrühe
- 1 Zitrone
- 3 EL Kapern
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
1. Schmorzwiebeln vorbereiten
Den Backofen auf 225 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die ungeschälten Zwiebeln zusammen mit den geschälten Knoblauchzehen, Thymian und einer Prise Salz in einer Auflaufform vermengen. Alles für ca. 35 Minuten im Ofen schmoren lassen.
2. Vegane Klopse formen
Die Kapern grob hacken. Den Tofu mit einer Gabel fein zerdrücken und in einer Schüssel mit dem veganen Hack, Speisestärke, Piment, Muskatnuss, Kapern, Sojasauce, Öl, Salz und Pfeffer gut vermengen. Mit feuchten Händen walnussgroße Klopse formen und beiseitestellen.
3. Klopse garen
In einem großen Topf 1,5 Liter Gemüsebrühe aufkochen. Die Klopse vorsichtig hineingleiten lassen und die Hitze reduzieren. Die Klopse für ca. 20 Minuten auf niedriger Stufe ziehen lassen, dann mit einer Schaumkelle herausnehmen und warm halten.
4. Kartoffelpüree zubereiten
Die Kartoffeln schälen, waschen und in grobe Stücke schneiden. In Salzwasser ca. 20–25 Minuten weich kochen. Danach abgießen und ausdampfen lassen. Petersilie fein hacken. Die Kartoffeln mit Sojadrink und Margarine zerstampfen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss die gehackte Petersilie unterheben.
5. Rote Bete füllen
Die Rote Beten trocken tupfen und vorsichtig mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Die ausgehöhlten Beten mit dem Petersilienkartoffelpüree füllen und für ca. 5 Minuten im Backofen backen.
6. Zitronen-Kapernsauce kochen
In einem Topf die Margarine schmelzen, das Mehl unter Rühren hinzugeben und anschwitzen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Nach und nach die Gemüsebrühe einrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Den Zitronensaft auspressen und zusammen mit den Kapern in die Sauce geben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die veganen Klopse darin erwärmen.
7. Servieren
Die geschmorten Zwiebeln aus dem Ofen nehmen, die äußere Haut entfernen und in Spalten schneiden. Die veganen Königsberger Klopse mit der Zitronen-Kapernsauce, der gefüllten Roten Bete und den Schmorzwiebeln auf Tellern anrichten.
Fazit
Diese vegane Variante der Königsberger Klopse ist eine geschmackliche Offenbarung! Die Kombination aus herzhaft-würzigen Klopsen, der cremigen Kapernsauce und den gefüllten Rote-Bete-Kugeln sorgt für eine ausgewogene Balance zwischen kräftigen und frischen Aromen. Dank der pflanzlichen Zutaten ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig und gesund.
Ob als festliches Essen oder als besonderes Sonntagsgericht – dieses Rezept wird garantiert begeistern!
Guten Appetit! 🌱🍽️