Zwetschgenknödel sind ein beliebtes Gericht der österreichischen und süddeutschen Küche. Diese süßen, fruchtigen Knödel erfreuen sich großer Beliebtheit, besonders in der Spätsommer- und Herbstzeit, wenn frische Zwetschgen Saison haben. Für alle, die auf tierische Produkte verzichten, gibt es eine köstliche vegane Variante, die in Geschmack und Konsistenz dem Original in nichts nachsteht. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie vegane Zwetschgenknödel einfach selbst zubereiten können.
Zutaten für vegane Zwetschgenknödel (für 4 Portionen)
- 800 g mehligkochende Kartoffeln
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 4 EL Vemondo Ei-Ersatz
- 150 g Haferdrink Barista
- 3 EL Zucker
- 1 Prise Salz
- 350 g Zwetschgen
- 5 EL vegane Margarine
- 2 EL brauner Zucker
- 3 EL Paniermehl
Zubereitung
- Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Stücke schneiden. In einem großen Topf mit ausreichend Wasser aufkochen und für etwa 20 Minuten weich kochen. Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln kurz ausdampfen lassen. - Teig herstellen
Die gekochten Kartoffeln entweder durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit einem Kartoffelstampfer fein zerdrücken. In einer großen Schüssel die Kartoffelmasse mit Mehl, Ei-Ersatz, Haferdrink, Zucker und einer Prise Salz vermengen, bis ein geschmeidiger Teig entsteht. - Knödel formen
Die Zwetschgen waschen, halbieren und die Kerne entfernen. Mit jeweils etwa 2 Esslöffeln des Knödelteigs eine Zwetschgenhälfte umhüllen und zu einer runden Form rollen. Mit dem restlichen Teig und den übrigen Zwetschgen genauso verfahren. - Knödel garen
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren, sodass das Wasser nicht mehr sprudelnd kocht. Die Zwetschgenknödel vorsichtig ins heiße Wasser geben und für etwa 10 Minuten ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. - Topping vorbereiten
Während die Knödel ziehen, die Margarine in einer Pfanne bei niedriger Hitze schmelzen. Den braunen Zucker und das Paniermehl hinzufügen und unter ständigem Rühren für etwa 5 Minuten goldbraun rösten. - Servieren
Die fertigen Zwetschgenknödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen, kurz abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Mit der karamellisierten Margarine-Paniermehl-Mischung garnieren und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestreuen.
Fazit
Vegane Zwetschgenknödel sind eine wunderbare Möglichkeit, die traditionelle Süßspeise in einer pflanzlichen Variante zu genießen. Der lockere Kartoffelteig in Kombination mit der saftigen Zwetschgenfüllung und dem süßen, knusprigen Topping ergibt ein harmonisches Geschmackserlebnis. Diese Knödel eignen sich sowohl als Hauptspeise als auch als Dessert und lassen sich nach Belieben mit Vanillesoße oder Zimt verfeinern. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von der veganen Version dieser klassischen Süßspeise begeistern!
Guten Appetit! 😊