Kaiserschmarrn ist eines der bekanntesten und beliebtesten österreichischen Desserts. Die fluffigen, zerrissenen Pfannkuchenstücke, bestäubt mit Puderzucker und serviert mit fruchtiger Begleitung, sind ein wahrer Genuss. Doch auch in der veganen Variante überzeugt dieses Gericht mit seinem köstlichen Geschmack und seiner luftig-leichten Konsistenz.
Mit einfachen Zutaten und ohne tierische Produkte zaubern wir heute einen veganen Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen, der nicht nur für Veganer, sondern für alle Naschkatzen ein echtes Highlight ist!
Rezept für veganen Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Kaiserschmarrn:
- 2 Päckchen Vanillinzucker
- 5 EL Zucker
- 2 EL Vemondo veganes Ei-Ersatz
- 2 Päckchen Backpulver
- 400 g Weizenmehl (Type 405)
- 600 ml Haferdrink Barista
- 150 ml Mineralwasser (classic)
- 4 EL vegane Margarine
- 1 EL Puderzucker (zum Bestäuben)
Für die heißen Kirschen:
- 700 g Sauerkirschen im Glas
- 100 ml Wasser
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 EL Zucker
Zubereitung
1. Teig vorbereiten
In einer großen Schüssel Vanillinzucker, 3 EL Zucker, Ei-Ersatz, Backpulver und Mehl vermengen. Haferdrink und Mineralwasser nach und nach unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen oder Handrührgerät hinzufügen, bis ein luftiger, glatter Teig entsteht.
2. Kaiserschmarrn backen
In einer großen Pfanne 2 EL Margarine auf mittlerer Stufe schmelzen. Die Hälfte des Teigs hineingeben und ca. 8 Minuten goldgelb ausbacken, bis sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden.
Mit einem Pfannenwender den Teig halbieren, vorsichtig wenden und weitere 2 Minuten backen. Danach in mundgerechte Stücke reißen, mit 1 TL Zucker bestäuben und weitere 2 Minuten karamellisieren lassen.
Den fertigen Kaiserschmarrn auf einem Teller beiseitestellen und mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
3. Heiße Kirschen zubereiten
Die Sauerkirschen in ein Sieb abgießen und den Saft in einer Schüssel auffangen.
100 ml Wasser, 1 EL Zucker und das Vanillepuddingpulver zum aufgefangenen Kirschsaft geben und gut verrühren. Die Mischung in einen Topf geben und auf mittlerer Stufe unter ständigem Rühren erhitzen, bis eine puddingartige Konsistenz entsteht.
Die Kirschen unterheben und beiseitestellen.
4. Anrichten und servieren
Den warmen Kaiserschmarrn auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäuben und zusammen mit den heißen Kirschen servieren.
Tipps für das perfekte Dessert
- Noch fluffiger: Wer einen besonders luftigen Teig möchte, kann zusätzlich eine Prise Natron zum Teig geben.
- Variationen: Der Kaiserschmarrn schmeckt auch hervorragend mit Apfelmus, Zwetschgenröster oder anderen Fruchtsoßen.
- Knusprige Note: Wer es karamellisiert mag, kann die Schmarrnstücke mit etwas zusätzlichem Zucker in der Pfanne anbraten.
- Alternative Süße: Anstelle von Zucker kann Ahornsirup oder Agavendicksaft verwendet werden.
Fazit
Veganer Kaiserschmarrn mit heißen Kirschen beweist, dass traditioneller Genuss auch ohne tierische Produkte hervorragend funktioniert. Die fluffige Konsistenz des Kaiserschmarrns harmoniert perfekt mit der fruchtigen Süße der warmen Kirschen. Dieses Dessert eignet sich nicht nur als süße Hauptspeise, sondern auch als perfekter Abschluss eines festlichen Menüs.
Ob für Veganer oder alle, die eine köstliche Alternative probieren möchten – dieser Kaiserschmarrn wird garantiert zum neuen Lieblingsdessert!
Viel Freude beim Genießen! 🍒✨🥞