CategoriesAsiatische Küche

Veganes Kartoffel-Blumenkohl-Curry mit Tofu – Gesund, würzig und einfach zuzubereiten

Ein wärmendes Curry ist immer eine gute Idee – besonders, wenn es so einfach und nahrhaft ist wie dieses vegane Kartoffel-Blumenkohl-Curry mit Tofu. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, herzhaften Kartoffeln, zartem Blumenkohl und proteinreichem Tofu sorgt für ein sättigendes und ausgewogenes Gericht, das sich perfekt für den Alltag eignet.

Dieses Curry überzeugt nicht nur mit seinem intensiven Geschmack, sondern auch mit seiner schnellen Zubereitung. Innerhalb von 30 Minuten steht ein gesundes, veganes Gericht auf dem Tisch, das sowohl als Mittag- als auch als Abendessen bestens geeignet ist. Dank der Aromen von Curry, Chili, Zimt und Ingwer erhält das Gericht eine harmonische Würze, die durch frischen Koriander und Limettensaft perfekt abgerundet wird.

Wer auf der Suche nach einem einfachen, gesunden und gleichzeitig unglaublich leckeren Curry ist, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!


Zutaten für 4 Portionen

  • Schalotten – 2 Stück
  • Knoblauchzehe – 1 Stück
  • Ingwer (frisch) – 15 g
  • Blumenkohl – 1 Kopf
  • Kartoffeln (vorwiegend festkochend) – 800 g
  • Kokosnussöl – 2 EL
  • Currypulver – 2 TL
  • Chili (gemahlen) – 1 Prise
  • Zimt – 1 Prise
  • Brauner Zucker – 1 TL
  • Salz – 1 Prise
  • Kokosmilch – 400 ml
  • Gemüsebrühe – 400 ml
  • Tofu (natur) – 200 g
  • Bio-Limette – 1 Stück
  • Frischer Koriander – 20 g

Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

  • Schalotten, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken.
  • Den Blumenkohl waschen, Blätter und Strunk entfernen und den Kopf in mundgerechte Röschen teilen.
  • Die Kartoffeln waschen, schälen und in 2 cm dicke Würfel schneiden.

Schritt 2: Gewürze anrösten

  • In einem großen Topf das Kokosnussöl auf mittlerer Stufe erhitzen.
  • Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Currypulver, Chili, Zimt und braunen Zucker hinzufügen und unter Rühren etwa 1 Minute leicht anrösten, damit sich die Aromen optimal entfalten.

Schritt 3: Kartoffeln und Blumenkohl anbraten

  • Die Kartoffelwürfel und Blumenkohlröschen in den Topf geben und für 2 Minuten anschwitzen.
  • Mit einer Prise Salz würzen und weitere 1 Minute leicht anbraten, damit die Gewürze gut in das Gemüse einziehen.

Schritt 4: Curry köcheln lassen

  • Die Kokosmilch und Gemüsebrühe in den Topf gießen und alles gut umrühren.
  • Das Curry zum Kochen bringen und dann für 15 Minuten auf niedriger bis mittlerer Stufe köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 5: Tofu vorbereiten

  • Den Tofu abtropfen lassen und in Streifen oder Würfel schneiden.
  • Kurz vor Ende der Garzeit den Tofu zum Curry geben und für etwa 2–3 Minuten in der Sauce ziehen lassen, damit er den Geschmack aufnimmt.

Schritt 6: Abschmecken und Servieren

  • Den Limettensaft auspressen und das Curry mit Salz und Limettensaft abschmecken.
  • Den Koriander waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  • Das fertige Curry auf Teller verteilen und mit frisch gehacktem Koriander bestreuen.

Guten Appetit!


Warum dieses vegane Kartoffel-Blumenkohl-Curry perfekt für den Alltag ist

Schnelle Zubereitung: In nur 30 Minuten fertig – ideal für ein stressfreies Essen.
Gesund und nahrhaft: Reich an Ballaststoffen, Vitaminen und pflanzlichem Protein.
Cremige Konsistenz: Durch die Kokosmilch bekommt das Curry eine samtige Textur.
Perfekt für Meal-Prep: Hält sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank und kann problemlos eingefroren werden.
Anpassbar: Kann mit Spinat, Karotten oder Kichererbsen ergänzt werden.


Fazit

Dieses vegane Kartoffel-Blumenkohl-Curry mit Tofu ist ein perfektes Gericht für alle, die eine einfache, gesunde und unglaublich leckere Mahlzeit suchen. Die Kombination aus cremiger Kokosmilch, aromatischen Gewürzen und frischen Zutaten macht dieses Curry zu einem echten Wohlfühlessen.

Ob für ein schnelles Abendessen oder als Meal-Prep für die Woche – dieses Curry ist vielseitig, sättigend und voller Geschmack. Probiert es aus und genießt ein veganes Gericht, das sowohl herzhaft als auch gesund ist!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert