Die Weißwurst mit süßem Senf und Brezeln ist ein echtes bayerisches Traditionsgericht, das besonders zum Frühstück oder als zünftige Brotzeit genossen wird. Dieses klassische Gericht vereint herzhafte Aromen mit einer milden Würze der Weißwurst, der süßen Note des Senfs und der knusprig-weichen Konsistenz der Laugenbrezel. Begleitet von frischen Radieschen entsteht eine köstliche Kombination, die nicht nur in Bayern, sondern in ganz Deutschland beliebt ist.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Spezialität richtig zubereiten, um den perfekten bayerischen Genussmoment zu erleben.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Laugenbrezeln (zum Aufbacken)
- 8 Weißwürste
- 1 Bund Radieschen
- 4 EL süßer Senf
Zubereitung
1. Brezeln aufbacken:
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Laugenbrezeln auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen und nach Belieben mit Hagelsalz bestreuen. Anschließend für ca. 8 Minuten im Ofen aufbacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.
2. Weißwürste erwärmen:
In einem großen Topf etwa 2 Liter Wasser zum Kochen bringen. Die Temperatur auf niedrige Stufe reduzieren, sodass das Wasser heiß bleibt, aber nicht mehr kocht. Die Weißwürste hineingeben und etwa 10 Minuten im warmen Wasser ziehen lassen. Wichtig: Weißwürste dürfen nicht kochen, da sonst die Haut platzen könnte und die Wurst an Geschmack verliert.
3. Radieschen vorbereiten:
Die Radieschen gründlich waschen, die Blätter und Wurzeln entfernen und die Radieschen anschließend vierteln.
4. Servieren:
Die Brezeln vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Die Weißwürste aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und auf Tellern anrichten. Dazu süßen Senf und die frischen Radieschen servieren.
Serviervorschlag und Tipps
Traditionell wird Weißwurst mit den Händen gegessen – entweder durch „Zuzeln“ (das Aussaugen der Wurst aus der Haut) oder durch das Aufschneiden und Entfernen der Haut mit Messer und Gabel. Ein echtes bayerisches Frühstück wird oft mit einem kühlen Weißbier abgerundet, da dieses perfekt zu den herzhaften Aromen des Gerichts passt.
Wer die Brezeln noch knuspriger mag, kann sie vor dem Backen mit etwas Wasser befeuchten und mit zusätzlichem Hagelsalz bestreuen. Alternativ können die Weißwürste auch mit einer frischen Laugenstange serviert werden.
Fazit
Die Weißwurst mit süßem Senf und Brezeln ist ein Gericht, das tief in der bayerischen Kultur verwurzelt ist. Mit nur wenigen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung lässt sich ein authentisches bayerisches Frühstück oder eine herzhafte Brotzeit auf den Tisch bringen. Die Kombination aus der milden Weißwurst, dem süßen Senf und der frischen Brezel sorgt für einen einzigartigen Genussmoment, der nicht nur in Bayern begeistert.
Probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück bayerische Tradition!
Guten Appetit!