Die Älplermagronen sind ein Klassiker der Schweizer Bergküche. Dieses herzhafte Gericht verbindet einfache, regionale Zutaten wie Kartoffeln, Makkaroni und Käse zu einer harmonischen Mahlzeit. Die Zugabe von Apfelkompott und Röstzwiebeln verleiht den Älplermagronen eine besondere Note, die sowohl Tradition als auch Kreativität widerspiegelt. Perfekt für die ganze Familie oder als Seelenwärmer an kühleren Tagen.
Zutaten (für 4 Portionen):
- 4 rote Äpfel
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Zucker
- 2 gelbe Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 400 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 EL Öl
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 500 g Makkaroni
- 10 g frischer Schnittlauch
- 200 g geriebener Gouda
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 4 EL Röstzwiebeln
Zubereitung:
1. Apfelkompott vorbereiten
Die Äpfel waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Viertel in kleine Würfel schneiden. In einem Topf die Apfelstücke mit etwa 150 ml Wasser sowie einer Prise Salz und Zucker auf mittlerer Stufe zugedeckt etwa 10 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren. Das Apfelkompott nach Belieben stückig lassen oder pürieren.
2. Zwiebeln und Knoblauch anbraten
Die gelben Zwiebeln halbieren, schälen und in dünne Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In einem Topf 1 Esslöffel Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen. Die Zwiebeln und den Knoblauch darin 2–3 Minuten goldbraun braten, anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Makkaroni und Kartoffeln garen
Im selben Topf die Sahne und die Gemüsebrühe aufkochen. Die Kartoffelwürfel und die Makkaroni hinzufügen, die Hitze auf niedrige bis mittlere Stufe reduzieren und alles zugedeckt etwa 10–12 Minuten köcheln lassen, bis die Nudeln und Kartoffeln gar sind.
4. Schnittlauch und Käse hinzufügen
In der Zwischenzeit den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Sobald die Flüssigkeit von den Makkaroni und Kartoffeln aufgesogen wurde, die angebratenen Zwiebeln und den Knoblauch zusammen mit dem geriebenen Gouda unter die Mischung rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Anrichten und servieren
Die Älplermagronen auf Tellern anrichten. Das Apfelkompott daneben platzieren und das Gericht mit Röstzwiebeln und frisch geschnittenem Schnittlauch garnieren. Sofort servieren und genießen.
Fazit
Älplermagronen mit Apfelkompott und Röstzwiebeln sind ein herzhaftes Wohlfühlgericht, das durch die Kombination aus cremigem Käse, zarten Kartoffeln, knackigen Röstzwiebeln und der fruchtigen Süße des Apfelkompotts überzeugt. Dieses Gericht vereint rustikale Einfachheit mit einem Hauch Raffinesse und bringt den Geschmack der Alpen direkt auf Ihren Tisch. Probieren Sie es aus und erleben Sie ein Stück Schweizer Tradition!
Guten Appetit! 🧀🍏