Burrata, die cremige Schwester der Mozzarella, ist eine italienische Delikatesse, die durch ihre sanfte Konsistenz und ihren feinen Geschmack begeistert. In diesem Rezept erhält die Burrata eine besondere Note durch ein Rucola-Pesto mit gerösteten Zwiebeln und Pistazien. Diese harmonische Geschmackskombination, ergänzt durch knusprige Ciabatta-Crostini, ist die ideale Wahl für eine Vorspeise, ein leichtes Mittagessen oder ein Abendessen. Jeder Bissen vereint die Zartheit der Burrata, die Frische der Rucola und die Knusprigkeit der Crostini zu einem Genuss, der jeden Feinschmecker begeistert.
Zutaten:
Pesto:
- 1 Knoblauchzehe
- 3 Frühlingszwiebeln
- 20 g Grana Padano
- 3 EL Traubenkernöl
- 6 EL Olivenöl
- ½ rote Paprika
- 4 EL Pistazienkerne
- 100 g Rucola
Crostini:
- 1 Ciabatta
- 2 Knoblauchzehen
- 60 g Grana Padano
Burrata:
- 2 Burrata-Kugeln
- 2 EL Olivenöl
- ½ rote Paprika
- 100 g Rucola
Zubereitung:
Schritt 1: Zubereitung des Pestos
Das Rucola-Pesto bildet das Herzstück dieses Gerichts. Schneide die Frühlingszwiebeln in feine Würfel. Erhitze das Traubenkernöl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln bei niedriger Hitze goldbraun und knusprig an. Wichtig ist, sie langsam zu braten, damit sie eine strohgelbe Farbe annehmen und nicht verbrennen.
Schneide die Paprika in kleine Würfel und vermische sie in einer Schüssel mit leicht zerstoßenen Pistazien, gehacktem Knoblauch und frischem Rucola. Gib den geriebenen Grana Padano und das Olivenöl hinzu – so viel, bis die Mischung eine salsaartige Konsistenz hat. Zum Schluss die gerösteten Zwiebeln (auf Küchenpapier abgetropft) hinzufügen und alles gut vermengen.
Schritt 2: Zubereitung der Crostini
Ciabatta-Crostini sind die perfekte Ergänzung zur Burrata und dem Pesto. Schneide das Ciabatta längs in etwa 5 Scheiben und röste sie in der Pfanne, in der zuvor die Zwiebeln gebraten wurden. So nehmen die Crostini ein feines Röstaroma an. Reibe die Hälfte der Crostini mit Knoblauch ein und bestreue die andere Hälfte mit geriebenem Grana Padano. Die Crostini sind außen knusprig und innen zart.
Schritt 3: Anrichten der Burrata
Schneide die rote Paprika in Streifen und lege sie auf einen flachen Teller – sie sorgt für Farbe und eine leichte Süße. Vermenge den Rucola in einer separaten Schüssel mit Olivenöl, damit er glänzt und seinen Geschmack entfaltet. Verteile ihn ebenfalls auf dem Teller.
Lass die Burrata gut abtropfen und platziere sie sanft auf dem Rucola. Arrangiere die Crostini rund um die Burrata, sodass sie leicht erreichbar sind. Zum Schluss gib eine großzügige Portion Rucola-Pesto auf die Burrata und die Crostini – das verleiht dem Gericht Frische und Intensität.
Warum solltest du Burrata mit Rucola-Pesto probieren?
Burrata kombiniert mit Rucola-Pesto ist ein wahres Geschmackserlebnis. Die Cremigkeit der Burrata harmoniert perfekt mit dem würzigen, leicht pikanten Pesto, das durch Pistazien und geröstete Zwiebeln an Tiefe gewinnt. Die knusprigen Ciabatta-Crostini bringen eine wunderbare Textur ins Spiel, während frischer Rucola und Paprika für eine angenehme Frische sorgen. Dieses Gericht eignet sich hervorragend für ein elegantes Abendessen oder als Vorspeise bei geselligen Anlässen.
Tipps und Variationen:
- Pistazien ersetzen: Statt Pistazien können auch Walnüsse oder Mandeln verwendet werden, die dem Pesto eine interessante Note verleihen.
- Frische Zitrusnote: Für noch mehr Frische kannst du ein paar Tropfen Zitronensaft ins Pesto geben.
- Crostini-Variation: Röste die Crostini im Backofen, um sie noch knuspriger zu machen.
Gesundheitliche Vorteile:
Dieses Gericht ist nicht nur ein Genuss, sondern auch nährstoffreich. Burrata liefert hochwertiges Eiweiß, während Rucola reich an Vitamin C und K ist. Pistazien und Olivenöl tragen gesunde Fette bei, die Herz und Gehirn unterstützen.
Fazit:
Burrata mit Rucola-Pesto ist ein Gericht, das mit seiner Einfachheit und Eleganz beeindruckt. Die Kombination aus cremiger Burrata, knusprigen Crostini und würzigem Pesto aus Rucola und Pistazien ist ein Genuss für jeden Anlass. Hol dir mit diesem Rezept ein Stück italienisches Flair auf deinen Tisch. Buon appetito!