CategoriesDeutsche Küche

Dampfnudeln mit Pflaumenkompott – Ein traditioneller Genuss

Dampfnudeln mit Pflaumenkompott sind ein wahres Wohlfühlessen, das in der deutschen Küche eine lange Tradition hat. Diese luftigen Hefeklöße mit ihrer leicht karamellisierten Kruste werden oft als süße Hauptmahlzeit oder als Dessert serviert. Das warme, aromatische Pflaumenkompott mit Vanille und Zimt ergänzt die Dampfnudeln perfekt und sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für gemütliche Herbst- und Wintertage. Die Kombination aus weichem Hefeteig, karamellisierten Aromen und fruchtigem Kompott macht es zu einem echten Lieblingsgericht.


Zutaten für 4 Portionen

Für das Pflaumenkompott:

  • 400 g Pflaumen
  • 3 EL Zucker
  • 1 Vanilleschote
  • ¼ TL Zimt
  • 50 ml Wasser

Für die Dampfnudeln:

  • 500 g fertige Dampfnudeln (oder selbstgemachte Hefeklöße)
  • 125 ml Milch
  • 1 EL Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zucker

Zum Servieren:

  • 4 EL Amarettini (zerbröselt)

Zubereitung

Schritt 1: Das Pflaumenkompott zubereiten

Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. In einem Topf 3 EL Zucker bei mittlerer Hitze für etwa 2 Minuten schmelzen lassen, bis er leicht bräunt.

Dann mit 50 ml Wasser ablöschen und den Zucker für 1–2 Minuten köcheln lassen, bis sich alles gelöst hat.

Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit einem Messerrücken herauskratzen. Zusammen mit den Pflaumen, Zimt und der ausgekratzten Vanilleschote in den Topf geben. Das Kompott auf niedriger Stufe für ca. 10 Minuten einkochen, dabei gelegentlich umrühren. Anschließend das Kompott beiseitestellen und abkühlen lassen. Vor dem Servieren die Vanilleschote entfernen.

Schritt 2: Die Dampfnudeln garen

Während das Kompott durchzieht, in einer beschichteten Pfanne Milch, Butter, eine Prise Salz und 1 TL Zucker unter ständigem Rühren aufkochen.

Die Dampfnudeln in die Pfanne setzen und mit geschlossenem Deckel auf niedriger bis mittlerer Stufe ca. 10 Minuten garen, bis sie fluffig und durchgegart sind. Die Dampfnudeln sollten eine leicht karamellisierte Kruste am Boden haben.

Schritt 3: Servieren und genießen

Die Amarettini in einer Schüssel grob zerbröseln. Die fertigen Dampfnudeln auf Tellern anrichten, das warme oder abgekühlte Pflaumenkompott darüber geben und mit den Amarettinibröseln bestreuen.


Fazit

Dampfnudeln mit Pflaumenkompott sind ein herrlich süßer Klassiker der deutschen Küche. Die Kombination aus fluffigen Hefeklößen, aromatischem Pflaumenkompott und knusprigen Amarettinibröseln sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Dieses Gericht ist perfekt für kalte Tage, lässt sich aber auch wunderbar zu jeder anderen Jahreszeit genießen.

Ob als süße Hauptspeise oder köstliches Dessert – Dampfnudeln mit Pflaumenkompott bringen garantiert ein Stück Gemütlichkeit auf den Teller.

Guten Appetit! 🍽️😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert