CategoriesDeutsche Küche

Dorade aus dem Ofen mit Bandnudeln – Ein mediterraner Genuss

Die Dorade aus dem Ofen mit Bandnudeln ist ein wahres Highlight der mediterranen Küche. Die Kombination aus zartem Fisch, aromatischen Kräutern und frischen Zutaten macht dieses Gericht besonders schmackhaft und leicht. Die Dorade wird im Ofen gegart, wodurch sie ihr volles Aroma entfaltet, während die Bandnudeln mit einem cremigen Ricotta-Walnuss-Pesto verfeinert werden. Abgerundet wird das Gericht durch einen würzigen Rahm-Spinat und eine frische Oliven-Salsa – eine perfekte Mischung aus Aromen, die Lust auf Urlaub am Mittelmeer macht.


Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Dorade:

  • 10 g frischer Thymian
  • 10 g frischer Rosmarin
  • 1 Zitrone
  • 1 Knoblauchzehe
  • 25 g Kräuterbutter
  • 2 ganze Doraden
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise bunter Pfeffer
  • 4 EL Olivenöl

Für den Rahm-Spinat:

  • 200 g frischer Blattspinat
  • 1 EL Olivenöl
  • 75 g Frischkäse (natur)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Oliven-Salsa:

  • 50 g schwarze Oliven
  • 50 g grüne Oliven
  • 1 rote Zwiebel
  • 10 g frische Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Prise Salz

Für die Bandnudeln:

  • 200 g Bandnudeln
  • 2 l Salzwasser
  • 4 EL Ricotta-Walnuss-Pesto

Zubereitung

1. Dorade vorbereiten

Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Thymian und Rosmarin waschen und trocken schütteln. Die Zitrone gründlich waschen und in dünne Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehe mit einem Messer leicht andrücken, sodass sie ihr Aroma besser entfaltet. Die Kräuterbutter in kleine Stücke schneiden.

Die Doraden von innen und außen unter fließendem Wasser gut waschen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Anschließend die Doraden mit den Zitronenscheiben, der Knoblauchzehe, Kräuterbutter sowie den frischen Kräutern (Thymian und Rosmarin) füllen.

2. Dorade im Ofen garen

Ein Backblech mit 2 EL Olivenöl einstreichen und die vorbereiteten Doraden darauflegen. Mit Alufolie bedecken und im heißen Ofen für 25–30 Minuten garen. Nach etwa 15 Minuten die Fische vorsichtig wenden, damit sie gleichmäßig durchgaren.

3. Rahm-Spinat zubereiten

Während die Dorade im Ofen gart, den Blattspinat gründlich waschen und verlesen. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl auf mittlerer Stufe erhitzen und den Spinat darin zusammenfallen lassen. Den Frischkäse unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Warm halten.

4. Oliven-Salsa zubereiten

Die schwarzen und grünen Oliven in dünne Ringe schneiden. Die rote Zwiebel halbieren, schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Alles in einer kleinen Schüssel mit 2 EL Olivenöl und einer Prise Salz vermengen.

5. Bandnudeln kochen und mit Pesto verfeinern

In einem großen Topf 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Bandnudeln ins siedende Wasser geben und ca. 8 Minuten al dente garen. Anschließend abgießen, gut abtropfen lassen und noch warm mit dem Ricotta-Walnuss-Pesto vermengen.

6. Servieren

Die gebackenen Doraden vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Die Zahnstocher oder Fadenreste (falls verwendet) entfernen. Die Doraden auf Teller setzen, die Bandnudeln daneben anrichten und den Rahm-Spinat sowie die Oliven-Salsa dazugeben. Mit etwas frischer Petersilie garnieren und sofort servieren.


Fazit

Die Dorade aus dem Ofen mit Bandnudeln ist ein mediterraner Genuss, der mit seinen frischen Aromen und seiner einfachen Zubereitung überzeugt. Die Dorade wird durch das langsame Garen im Ofen wunderbar zart und nimmt das Aroma von Kräutern und Zitrone perfekt auf. Die Bandnudeln mit cremigem Ricotta-Walnuss-Pesto ergänzen den Fisch ideal, während der Rahm-Spinat und die würzige Oliven-Salsa für zusätzliche Geschmackstiefe sorgen.

Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein festliches Abendessen oder einen besonderen Anlass – probieren Sie es aus und genießen Sie ein Stück mediterrane Lebensart auf Ihrem Teller!

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert