CategoriesDeutsche Küche

Klassischer Käsekuchen – Ein zeitloser Genuss aus der deutschen Backtradition

Käsekuchen ist einer der beliebtesten Kuchen in Deutschland – ein Klassiker, der auf keiner Kaffeetafel fehlen darf. Sein weicher, cremiger Quarkbelag in Kombination mit einem knusprigen Boden macht ihn unwiderstehlich. Das dezente Zitronenaroma verleiht dem Kuchen eine frische Note und sorgt für ein perfekt ausgewogenes Geschmackserlebnis. Ob als Sonntagskuchen, für Feierlichkeiten oder einfach zwischendurch – dieser klassische Käsekuchen begeistert mit seiner Einfachheit und seinem köstlichen Geschmack.


Zutaten für 16 Stücke

Für den Boden:

  • 230 g Weizenmehl (Type 405)
  • ½ TL Backpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 120 g kalte Butter (gewürfelt)
  • 1 Ei

Für die Quarkfüllung:

  • 1 Bio-Zitrone
  • 4 Eier (Eigelb und Eiweiß getrennt)
  • 1 kg Quark (40 % Fett i. Tr.)
  • 200 g Zucker
  • 8 g Vanillinzucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • 4 EL Speisestärke

Zubereitung

1. Mürbeteigboden vorbereiten

In einer Schüssel das Mehl, Backpulver, Zucker und eine Prise Salz vermengen. Die kalte Butter in kleine Würfel schneiden und mit den Händen zügig ins Mehl einarbeiten, bis eine krümelige Konsistenz entsteht. Das Ei hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er sich besser verarbeiten lässt.


2. Quarkfüllung zubereiten

Während der Teig ruht, die Zitrone heiß abwaschen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen.

In einer Schüssel das Eiweiß steif schlagen und beiseitestellen.

In einer anderen Schüssel den Quark mit Eigelb, Zucker, Vanillinzucker, 2 TL Zitronensaft, Zitronenschale und Speisestärke glatt rühren. Zum Schluss den Eischnee vorsichtig unterheben – so wird die Füllung besonders luftig.


3. Kuchen zusammenstellen und backen

Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier auskleiden und den Rand mit Butter einfetten.

Den gekühlten Mürbeteig ausrollen und die Springform damit auskleiden. Dabei einen ca. 4 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.

Die Quarkmasse gleichmäßig in die Form füllen und im vorgeheizten Ofen ca. 40 Minuten backen.

Nach dieser Zeit den Kuchen mit Alufolie abdecken und weitere 30 Minuten backen, damit er nicht zu dunkel wird.


4. Abkühlen lassen und servieren

Nach dem Backen den Kuchen im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen langsam abkühlen lassen, damit er nicht einsinkt.

Den Käsekuchen vor dem Servieren für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen – idealerweise über Nacht. So bekommt er die perfekte Konsistenz.


Serviervorschlag

Klassischer Käsekuchen schmeckt am besten leicht gekühlt und kann mit Puderzucker bestäubt oder mit frischen Beeren garniert werden. Wer es besonders fruchtig mag, kann eine Schicht Aprikosenmarmelade oder Zitronensauce darüber geben.


Fazit

Der klassische Käsekuchen ist ein echter Liebling der deutschen Backtradition – luftig, cremig und wunderbar aromatisch. Die Mischung aus samtiger Quarkfüllung und knusprigem Mürbeteigboden macht ihn unwiderstehlich. Er ist einfach zuzubereiten und schmeckt garantiert jedem!

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 🍰✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert