CategoriesDeutsche Küche

Norddeutsche Krabbensuppe – Eine maritime Delikatesse

Die Norddeutsche Krabbensuppe ist eine wahre Spezialität der norddeutschen Küstenregion und ein fester Bestandteil der maritimen Küche. Sie vereint die feine Süße von frischen Nordsee-Krabben mit der cremigen Konsistenz einer herzhaften Kartoffel-Lauchsuppe.

Besonders in den Küstenstädten Niedersachsens, Schleswig-Holsteins und Hamburgs gilt diese Suppe als echter Klassiker, der nicht nur an kalten Tagen wohltuend wärmt, sondern auch als edle Vorspeise bei besonderen Anlässen serviert wird. Die Kombination aus zarten Krabben, samtiger Sahne und würziger Muskatnuss macht dieses Gericht zu einem echten Genuss für Feinschmecker.

In diesem Rezept zeigen wir, wie Sie diese köstliche Suppe einfach und authentisch zu Hause zubereiten können.


Zutaten für 4 Portionen

  • 500 g mehligkochende Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 2 EL Butter
  • 800 ml Gemüsebrühe
  • 200 ml Schlagsahne
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • ¼ TL gemahlene Muskatnuss
  • 200 g frisches Nordsee-Krabbenfleisch
  • 10 g frischer Schnittlauch

Zubereitung

Schritt 1: Gemüse vorbereiten

Die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden.
Den Lauch längs halbieren, den Wurzelansatz entfernen und in dünne Ringe schneiden. Anschließend gründlich in einem Sieb waschen, um Sandreste zu entfernen.
Die Zwiebel halbieren, schälen und fein würfeln.

Schritt 2: Gemüse anschwitzen

In einem großen Topf die Butter auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebelwürfel darin etwa 2 Minuten anbraten, bis sie glasig sind.
Die Kartoffelwürfel und den Lauch dazugeben und für weitere 3 Minuten anschwitzen, damit sich die Aromen entfalten.

Schritt 3: Suppe kochen

Mit der Gemüsebrühe aufgießen, die Suppe zum Kochen bringen und dann bei niedriger Hitze ca. 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

Schritt 4: Suppe pürieren und verfeinern

Etwa 300 ml der Suppe in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer fein pürieren.
Die pürierte Suppe zusammen mit der Schlagsahne zurück in den Topf geben und gut verrühren.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.

Schritt 5: Krabben hinzufügen

Das Nordsee-Krabbenfleisch in die Suppe geben und die Suppe für weitere 5 Minuten sanft köcheln lassen. So nehmen die Krabben das Aroma der Suppe an, bleiben aber dennoch zart und saftig.

Schritt 6: Anrichten und Servieren

Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden.
Die fertige Krabbensuppe in tiefen Tellern oder Suppenschalen anrichten und mit frischem Schnittlauch garnieren.


Serviervorschläge

Diese norddeutsche Spezialität schmeckt besonders gut mit frischem Baguette oder geröstetem Schwarzbrot. Wer es etwas raffinierter mag, kann die Suppe mit einem Spritzer Zitronensaft oder einem Hauch Dill verfeinern.

Ein Glas trockener Weißwein oder ein mildes Pils ergänzt die Aromen des Gerichts perfekt.


Fazit

Die Norddeutsche Krabbensuppe ist eine wundervolle Kombination aus Küstenflair und bodenständiger Hausmannskost. Durch die samtige Konsistenz und das feine Krabbenaroma bietet sie einen eleganten, aber dennoch herzhaften Geschmack, der Liebhaber der maritimen Küche begeistert.

Ob als wärmende Hauptmahlzeit oder als stilvolle Vorspeise – diese Suppe ist immer eine gute Wahl und bringt ein Stück Nordsee-Urlaub direkt auf den Teller.

Guten Appetit! 🍽️🦐🥣

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert