Die veganen Spinat-Semmel-Knödel mit frischem Salat sind eine köstliche und nachhaltige Alternative zur klassischen süddeutschen Knödelküche. Dieses Gericht kombiniert die zarte, saftige Konsistenz von Knödeln mit der leichten Frische eines bunten Salats. Durch die Verwendung von Haferdrink, pflanzlicher Margarine und Speisestärke bleibt das Rezept vollständig vegan, ohne dabei auf Geschmack oder Textur zu verzichten. Die Spinat-Semmel-Knödel sind nicht nur eine großartige Möglichkeit, übrig gebliebene Brötchen zu verwerten, sondern auch ein Gericht, das mit seinem herzhaften und aromatischen Charakter überzeugt.
Zutaten für 4 Portionen
- Für die Spinat-Semmel-Knödel:
- 8 Brötchen vom Vortag
- 500 ml Haferdrink Barista
- 2 rote Zwiebeln
- 100 g frischer Blattspinat
- 6 EL vegane Margarine
- 4 EL Speisestärke
- 1 TL Muskatnuss, gemahlen
- Salz, Pfeffer (schwarz)
- 4 EL Paniermehl
- Für den Salat:
- 1 bunter Blattsalat
- 150 g Cherrytomaten (Mix)
- ½ Bund Radieschen
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL heller Balsamicoessig
- Salz, Pfeffer (schwarz)
Zubereitung
1. Knödelmasse vorbereiten
Die Brötchen grob würfeln und in eine große, flache Schale geben. Den Haferdrink in einem Topf erhitzen und gleichmäßig über die Brötchenwürfel gießen, bis diese vollständig durchtränkt sind. Anschließend abkühlen und durchziehen lassen.
2. Spinat und Zwiebeln anbraten
Die Zwiebeln schälen, halbieren und fein würfeln. Den Blattspinat gründlich waschen und abtropfen lassen. In einer Pfanne 2 EL Margarine auf mittlerer Stufe erhitzen, die Zwiebeln darin ca. 2 Minuten anschwitzen, dann den Spinat hinzufügen und für weitere 2 Minuten zusammenfallen lassen.
3. Knödel formen
Die eingeweichten Brötchen leicht ausdrücken und in einer großen Schüssel mit der Speisestärke, den angedünsteten Zwiebeln, dem Spinat, Muskatnuss, Salz und Pfeffer vermengen. Falls die Masse zu weich ist, löffelweise Paniermehl hinzufügen, bis eine formbare Konsistenz entsteht. Anschließend mit leicht angefeuchteten Händen 8–10 gleichmäßige Knödel formen.
4. Knödel kochen
In einem großen Topf ca. 5 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig in das siedende Wasser geben und bei niedriger Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten ziehen lassen. Anschließend mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben und gut abtropfen lassen.
5. Knödel mit brauner Margarine verfeinern
In einer Pfanne 4 EL Margarine schmelzen, 2 EL Paniermehl hinzugeben und bei kleiner Stufe etwa 8 Minuten rösten, bis eine goldbraune, leicht nussige Butterbrösel-Mischung entsteht.
6. Salat vorbereiten
Den Blattsalat vom Strunk befreien, gründlich waschen und trocken schleudern. Die Cherrytomaten waschen und halbieren. Die Radieschen waschen, den Strunk entfernen und in feine Scheiben schneiden. Alles in einer Schüssel mit Olivenöl und hellem Balsamicoessig vermengen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
7. Servieren
Den bunten Salat auf Teller verteilen, die Knödel darauf anrichten und mit der braunen Margarine beträufeln. Nach Belieben mit etwas zusätzlicher Petersilie oder gerösteten Nüssen garnieren.
Guten Appetit!
Diese veganen Spinat-Semmel-Knödel sind eine köstliche und nachhaltige Alternative zum klassischen Knödelgericht. Die weiche, würzige Konsistenz der Knödel, kombiniert mit der leichten Süße des Salats und der nussigen Margarinekruste, macht dieses Gericht zu einem echten Genuss. Besonders gut eignen sich die Knödel als Hauptgericht, können aber auch als Beilage zu anderen veganen Speisen serviert werden. Durch die Verwendung von übrig gebliebenen Brötchen ist dieses Rezept zudem ein tolles Beispiel für nachhaltiges Kochen!