CategoriesDeutsche Küche

Grünkohl-Eintopf: Ein winterlicher Klassiker der deutschen Küche

Der Grünkohl-Eintopf ist ein traditionelles, herzhaftes Gericht, das besonders in den kalten Monaten für Wärme und Wohlbefinden sorgt. In vielen Regionen Deutschlands, insbesondere in Norddeutschland, ist dieses deftige Essen ein echtes Highlight in der Wintersaison. Der Eintopf kombiniert den aromatischen Geschmack von Grünkohl mit zarten Kartoffeln, herzhaftem Kasseler und Bauchspeck – eine perfekte Mischung aus kräftigen Aromen und sättigenden Zutaten.

In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie einen klassischen Grünkohl-Eintopf ganz einfach zu Hause zubereiten können.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 750 g tiefgefrorener Grünkohl
  • 500 g festkochende Kartoffeln
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Kasseler am Stück
  • 100 g Bauchspeck
  • 2 EL Senf
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten:
Den tiefgefrorenen Grünkohl am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Die Kartoffeln schälen, waschen und halbieren. Die Zwiebel halbieren, schälen und fein würfeln.

2. Grünkohl anbraten und garen:
In einem großen Topf das Öl auf hoher Stufe erhitzen. Die Zwiebelwürfel darin etwa 2 Minuten glasig anbraten. Den aufgetauten Grünkohl hinzufügen, mit der Gemüsebrühe ablöschen und mit einer Prise Salz würzen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen.

3. Fleisch und Kartoffeln dazugeben:
Nach etwa 20 Minuten Garzeit das Kasseler, den Bauchspeck und die Kartoffelhälften in den Topf geben. Alles zusammen weitergaren, bis das Fleisch zart und die Kartoffeln weich sind.

4. Abschmecken und servieren:
Den Eintopf mit Senf, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Kasseler und den Bauchspeck aus dem Topf nehmen, in gleichmäßige Stücke schneiden und auf tiefe Teller verteilen. Den Grünkohl-Eintopf dazugeben und heiß servieren.


Serviervorschlag und Tipps

Ein klassischer Grünkohl-Eintopf schmeckt besonders gut mit einem Stück frischem Bauernbrot oder einer Scheibe Schwarzbrot mit Butter. Wer den Eintopf noch deftiger machen möchte, kann zusätzlich Mettwürste oder Pinkelwurst mitgaren. Traditionell schmeckt der Eintopf am besten, wenn er am nächsten Tag noch einmal aufgewärmt wird – dann haben sich die Aromen optimal verbunden.

Für eine etwas leichtere Variante kann der Bauchspeck durch magere Schinkenwürfel ersetzt oder ganz weggelassen werden. Wer es gerne scharf mag, kann eine Prise Chili oder eine Messerspitze geräuchertes Paprikapulver hinzufügen.


Fazit

Der Grünkohl-Eintopf ist ein echtes Wohlfühlessen, das mit wenigen Zutaten auskommt, aber durch seinen kräftigen Geschmack und seine Sättigung überzeugt. Ob als wärmendes Gericht an kalten Tagen oder als traditionelles Familienessen – dieser Eintopf bringt herzhaften Genuss auf den Tisch. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie ein Stück deutscher Winterküche in ihrer besten Form.

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert