CategoriesItalienische küche

Tagliatelle mit Auberginen, Paprika, Rucola und San-Daniele-Schinken – Ein italienisches Fest der Aromen

Die italienische Küche steht für Einfachheit und exzellenten Geschmack. Dieses Gericht ist ein Paradebeispiel dafür, wie man aus wenigen frischen Zutaten eine raffinierte und sättigende Mahlzeit zaubern kann. Tagliatelle mit Auberginen, Paprika, Rucola und San-Daniele-Schinken kombiniert klassische italienische Aromen, die mit ihrer Tiefe und Harmonie überraschen. Cremiger Gorgonzola, zarter San-Daniele-Schinken und würzige Rucola bilden eine einzigartige Sauce, die die Tagliatelle perfekt umhüllt. Nachfolgend findest du das detaillierte Rezept für dieses köstliche Gericht.


Zutaten:

  • 1 Aubergine
  • 1 rote Chilischote
  • 1 rote Paprika
  • 1 TL Honig
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL grob gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 60 g Rucola
  • 80 g San-Daniele-Schinken (oder Parmaschinken)
  • 200 g Gorgonzola-Käse
  • 400 g Tagliatelle
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Prise Salz

Zubereitung:

Schritt 1: Paprika rösten

  1. Die Paprika waschen, halbieren und die Kerne sowie weißen Häutchen entfernen.
  2. Die Paprikahälften mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  3. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C etwa 30 Minuten rösten, bis die Haut leicht schwarz wird.
  4. Die Paprika abkühlen lassen, dann die Haut abziehen und die Paprika in Streifen schneiden.

Schritt 2: Aubergine und weitere Zutaten vorbereiten

  1. Die Aubergine waschen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden (die Schale kann dranbleiben, sie sorgt für zusätzlichen Geschmack und Textur).
  2. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Den Knoblauch in dünne Scheiben schneiden.

Schritt 3: Tagliatelle kochen

  1. Die Tagliatelle in einem großen Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Das Nudelwasser abgießen, dabei etwas Kochwasser aufbewahren, um die Sauce später anzupassen.

Schritt 4: Aubergine und Paprika anbraten

  1. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Knoblauch hinzufügen und kurz anbraten, bis er duftet.
  2. Die Auberginenstreifen in die Pfanne geben und 2–3 Minuten braten, bis sie leicht goldbraun werden.
  3. Die gerösteten Paprikastreifen und die gehackte Chilischote hinzufügen und kurz mitbraten, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 5: Nudeln mit Gemüse und Rucola kombinieren

  1. Die abgegossenen Tagliatelle in die Pfanne mit dem Gemüse geben.
  2. Mit Salz und grob gemahlenem Pfeffer würzen. Falls die Sauce zu dick ist, etwas vom Nudelwasser hinzufügen, um die Konsistenz anzupassen.
  3. Die Rucola-Blätter hinzufügen und vorsichtig unterheben, sodass sie leicht zusammenfallen, aber noch ihre frische Textur behalten.

Schritt 6: Gericht servieren

  1. Die Tagliatelle auf Tellern anrichten.
  2. Jeweils ein paar Stücke Gorgonzola darübergeben, der durch die Wärme der Nudeln leicht schmilzt und eine cremige Textur erzeugt.
  3. Den San-Daniele-Schinken in feinen Scheiben darauflegen.
  4. Mit einem Hauch flüssigem Honig beträufeln, um die süß-salzigen Aromen zu betonen.

Tipps und Varianten:

  • Alternative zum Gorgonzola: Für eine mildere Variante kannst du Gorgonzola durch Brie, Camembert oder Feta ersetzen.
  • Auberginen entbittern: Wenn du die Bitterstoffe der Aubergine entfernen möchtest, die Streifen leicht salzen, 10 Minuten ziehen lassen, dann abspülen und trocken tupfen.
  • Rucola ersetzen: Falls Rucola zu intensiv ist, kannst du ihn durch Babyspinat oder einen milden Blattsalat ersetzen.
  • San-Daniele-Schinken: Dieser zarte Schinken verleiht dem Gericht eine besondere Note. Alternativ sind Parmaschinken oder Serrano-Schinken ebenfalls geeignet.
  • Schärfe anpassen: Für ein milderes Gericht die Menge der Chilischote reduzieren oder diese ganz weglassen.

Zusammenfassung:

Tagliatelle mit Auberginen, Paprika, Rucola und San-Daniele-Schinken ist ein Gericht, das klassische italienische Aromen auf moderne Weise vereint. Die geröstete Paprika und die angebratene Aubergine verleihen dem Gericht eine süßlich-pikante Note, während cremiger Gorgonzola und zarter Schinken das Ganze verfeinern. Das Gericht eignet sich sowohl für ein schnelles Mittagessen als auch für ein elegantes Abendessen mit Familie oder Freunden. Der finale Hauch von Honig rundet die Geschmackskombination perfekt ab und macht jeden Bissen zu einem kulinarischen Erlebnis. Buon appetito!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert